Streitschlicher:innen ausgezeichnet

Am 20.06. wurden bei den 21. Hamburger Streitschlichtungstagen unsere ausgebildeten Streitschlichter:innen ausgezeichnet. Am Landesinstitut für Lehrer:innenbildung bekam jede:r eine Urkunde von Frau Hotes und Herrn Schulz von der Beratungsstelle für Gewaltprävention überreicht. Am nächsten Tag wurden die Kinder zum Senatsempfang ins Rathaus eingeladen. Sie wurden von unserem Ersten Bürgermeister Dr. Tschentscher für ihre tolle Arbeit ausgezeichnet. Es gab danach wie bei einem richtigen Empfang noch Brötchen und Getränke. Die Streitschlichter:innen fühlten sich sehr geehrt.

Anmeldung für den letzten Schultag und Kurswahl ab sofort

  • Anmeldungen für die Betreuung am letzten Schultag sind ab dem 10.07.-15.07. online im Ganztagsportal über einen Webbrowser ihrer Wahl (nicht APP) möglich.
  • Die Kurswahl für die zukünftigen Jahrgänge 2-4 sind vom 10.07.-17.07. online im Ganztagsportal über einen Webbrowser ihrer Wahl (nicht APP) möglich.
  • Das Kursprogramm ist nur online über einen Webbrowser auf https://ths.online-ganztagsschule.de/ einsehbar.
    Sie können schon jetzt in unserem onlinePortal erste Informationen einsehen, dort wird auch erklärt wie sie die Kurstexte einsehen können. Die Kurstexte können Sie hier nachlesen.
  • Die Zugangsdaten erhalten Sie über die Klassenleitung ihres Kindes. Am Montag, den 02. September 2024 beginnen die Kurse.
    Die Kurszuteilung erhalten die Kinder am ersten Schultag durch ihre Klassenleitungen.

Repair Café hilft Hanseatic Help

In unserem Mittagspausenkurs „Repair Café“ herrscht stets reges Treiben. Einige Schüler:innen hatten eine besondere Aufgabe übernommen: Sie sortierten Fundsachen, die sich im Laufe des Schuljahres angesammelt hatten. Mit Eifer durchsuchten die Kinder Jacken, Mützen und einzelne Handschuhe und legten sie in bereitstehende Kartons.

Viele Eltern der haben dann geholfen, alle Kleidungsstücke zu waschen, zusammenzulegen und die Kartons wieder in die Schule zu bringen. Nun dufteten Pullover und T-Shirts frisch, bereit für einen neuen Besitzer.

Am Ende des Projekts waren mehr als 50 Kisten prall gefüllt. Der Kurs hatte beschlossen, die Fundsachen an die Organisation Hanseatic Help zu spenden. Dort werden die Kleidungsstücke Kindern zugutekommen, die sie dringend benötigen.

Die Kinder waren stolz auf ihre Arbeit. Sie hatten nicht nur Ordnung geschaffen, sondern auch einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft geleistet.
Vielen Dank an alle Kinder und Eltern, die geholfen haben.

Schulschachturnier – Linkes gegen rechtes Alsterufer

Wir waren beim größten Schulschachturnier der Welt dabei! Einen Bericht dazu gibt es hier. Bei uns könnt ihr ein paar Fotos sehen:

 

Hühnerdienst in den Sommerferien

Auch in den langen Sommerferien brauchen wir wieder Ihre tatkräftige Unterstützung bei der Verpflegung unserer Schulhühner.

Bitte tragen Sie sich bei Interesse mit dem Namen und der Klasse Ihres Kindes zu den gewünschten Daten in die Umfrage ein. Sie können gerne mehrere Tage angeben. =)

Sollten Sie keinen Google Account haben und die Datei nicht bearbeiten können, melden Sie sich bitte per Mail unter max.leichsenring@ths.hamburg.de .

Sie und Ihr Kind werden kurz vor Beginn der Ferien einen Leitfaden mit allen wichtigen Hinweisen zum Hühnerdienst von uns bekommen.

Die Kinder sind aber meist absolute Expert:innen.

Hühnerfest

Bei bestem Wetter konnten wir wieder unser Hühnerfest feiern. Auch in diesem Jahr gab es wieder die vielfältigsten Spiel- und Sportangebote, so dass wir sie hier gar nicht alle aufzählen können. Klar ist aber, dass es eine Menge neuer Profis in Disziplinen wie Eier balancieren, Stiefelweitwurf oder Schubkarrenparcours gibt. Ein großer Spaß für die ganze Schule!

Hühnerdienst Himmelfahrt und Maiferien

Das Himmelfahrtswochenende und die Maiferien stehen an und wir brauchen wieder Ihre Unterstützung beim Hühnerdienst. Wir schätzen Ihre Unterstützung bei der Betreuung der Schulhühner sehr und freuen uns, dass Sie das Projekt gemeinsam mit uns weiter ermöglichen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch dieses Mal die Liste gefüllt bekommen. Tragen Sie bitte den Namen UND die Klasse Ihres Kindes ein, wenn Sie teilnehmen wollen.
https://docs.google.com/document/d/10JQxiOcdRRTkNsqlQGCGERuZMPLVRTq5mlcrwi1DVsw/edit?usp=sharing
Liebe Grüße,
Ihr Hühnerteam der THS

Betreuung in den Maiferien

Bitte melden Sie bis zum 28. April eventuellen Betreuungsbedarf für die Maiferien an. Den Brief dazu finden Sie auf dem Padlet von unserem Kooperationspartner Movego.

Kampagne „Vielfalt macht uns stärker“

Bei strahlendem Wetter haben sich am Samstag, den 6. April 18 Chöre vor dem Theater Altona versammelt, um gemeinsam zu singen und gelebte VIelfalt spürbar werden zu lassen.
Unter der Leitung von Herrn Petermann, dem Direktor des Hamburger Konservatorium, haben alle Chöre gemeinsam mit dem Publikum Lieder wie: „You`ll never walk alone“ oder „Die Gedanken sind frei“ gesungen.
Der Chor der Jahrgänge 2, 3 und 4 der Theodor-Haubach-Schule hatte mit dem Lied von Rolf Zuckowski „Das eine Kind ist so, das andre Kind ist so“ einen ganz besonders gefeierten Auftritt als einziger Grundschulchor unter den anwesenden Chören!
Abschließend  erklang passend zur Veranstaltung und Stimmung vor dem Theater  „Altona, mein Altona, du offnes Tor zur Welt“ ..

Projekttag Vielfalt und Tag der Muttersprachen

Die Theodor-Haubach-Schule wünscht allen ein frohes Nowruz-Fest.
Die Theodor-Haubach Schule wünscht einen schönen Ramadan.
Die Theodor-Haubach-Schule wünscht frohe Ostern.

Am 20. und 21.02.2024 haben wir zum zweiten Mal Projekttage zum Thema Vielfalt (das letzte mal im SJ 2021/22) zusammen mit dem internationalen Tag der Muttersprache durchgeführt. Der Internationale Tag der Muttersprache ist ein von der UNESCO ausgerufener Gedenktag zur „Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit“. Er wird seit dem Jahr 2000 jährlich am 21. Februar begangen.
An diesen beiden Tagen haben sich unsere Schüler:innen und Kolleg:innen mit dem Thema Vielfalt auf unterschiedlichste, kreative Weise auseinander gesetzt. Es wurden strahlende Referate über unterschiedliche Herkunftsländer gehalten, diversitätässensible Kinderbücher gelesen, altersgerechte digitale Inhalte eingesetzt (z.B. „Logo“-Sendung zum Thema Rassismus), Schüler:innen haben Interviews durchgeführt und es wurden Plakate entworfen und gebastelt. Viele Schüler:innen haben bei einer T-Shirt Aktion ein buntes Shirt kreiert, welches die Vielfalt und Gemeinschaft unserer Schule symbolisiert. Darüber hinaus wurden wunderbare Lesungen in verschiedenen Muttersprachen gehalten, bei denen insbesondere der Elternschaft eine bedeutsame Rolle zukam. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Mitwirkenden.
Gülseren Doğaner, Maria Meyer und Sara Möller (AG Vielfalt)