Willkommen auf der Homepage der Theodor Haubach Schule
Schulshirts – Die neue THS-Kollektion ist da!
Es ist soweit, ab dem 13.10 könnt ihr die aktuelle THS-Kollektion bequem über unseren Online-Shop einsehen und bestellen!
https://shops.schul.ag/theodor-haubach-schule/shop/
So funktioniert die Bestellung
- Lieblingsprodukt, Größe und Farbe im Shop auswählen
- In den Warenkorb legen – bitte unbedingt den Namen und die Klasse des Kindes angeben
- Bestellung abschließen und bezahlen
- Ihr erhaltet eine Bestellbestätigung per E-Mail
- Abholung an den angegebenen Terminen (alle Infos bekommt ihr auch per iServ)
Bestellzeiträume & Abholtermine 2025
Damit ihr wisst, wann ihr eure Kleidung abholen könnt, findet ihr hier die geplanten Termine:
1. Bestellslot
Bestellzeitraum: 13. – 26. Oktober 2025
Abholung:
- 4.12.2025 zur Weihnachtswerkstatt
- 12.12.2025 zwischen 13:30h und 14:30h
Wichtig: Die Ausgabe der Schulkleidung erfolgt immer vor oder in der Aula oder Turnhalle – bitte beachtet, dass keine Abholung über das Schulsekretariat möglich ist. Kinder dürfen ihre Schulkleidung selbstverständlich auch selbst abholen.
Wir planen weitere Bestellslots im Frühling und Herbst 2026. Wir informieren euch rechtzeitig!
Noch gut zu wissen
In jedem Preis ist bereits eine Spende von 3 Euro für den Schulverein enthalten. Diese wird nach Abschluss des jeweiligen Bestellzeitraums direkt weitergeleitet.
Sollte sich die Lieferung einmal verzögern, informieren wir euch umgehend über iServ.
Fragen? Wir helfen gern!
Meldet euch einfach per Mail an:
elternrat@ths.hamburg.de
Wir antworten schnell und kümmern uns gern um euer Anliegen.
Viel Freude beim Aussuchen und Bestellen!
Euer Team Schulshirt
Meltem Karamanli-Schober, Yasemin Tekne und Jördis Därr
4,5 Jährigen Vorstellung
Im November lernen wir alle Kinder kennen, die 2027 bei uns eingeschult werden. Wenn dies für Ihr Kind zutrifft haben in den letzten Tagen Post zur 4,5 jährigen Vorstellung (was ist das?) von uns erhalten. Bitte melden Sie sich im Schulbüro und kommen dann mit den nötigen Unterlagen bei uns vorbei. In den letzten Jahren haben wir alle Kinder bei uns zu einem Kennenlerntermin in die Schule eingeladen. Im Rahmen unserer Kooperationsbemühungen mit den umliegenden Kitas werden wir dieses Verfahren im Sinne der Kinder etwas verändern. Dieses Jahr kommen unsere Kollegen in einzelne Kitas zu Ihren Kindern und lernen sie dort in vertrauter Umgebung kennen. Unsere Kooperation beginnt mit den Kitas Zeiseweg, Kleiderkasse, Sandvika und ev. Kita Mitte. Wenn Ihr Kind eine der Kitas besucht und Sie sich für dieses neue Verfahren interessieren, kommen Sie gerne zu unserem
Infoabend zur Vorstellung 4,5 jähriger Kinder
04. November 2025 um 17 Uhr
Aula der Theodor Haubach Schule
In unserem Schreiben an Sie ist uns leider ein fehlerhaftes Datum unterlaufen. Bitte beachten Sie diesen Termin und weitere interessante Termin in unserem Schulkalender, wenn Sie uns als Schule näher kennen lernen wollen.
Infos zum Übergang von Klasse 4 zu 5
Sie finden das Handout der BSFB zu den Schuformen hier. Zudem können Sie die Präsentation mit Informationen zu den Infoabenden und Tag der offenen Türen der umliegenden weiterführenden Schulen hier aufrufen. Diese aktualisieren wir beständig.
Infektsaison
Das Schuljahr ist noch jung aber der Herbst im Anmarsch und damit auch die Zeit, in der sich Infekte häufen. Wir merken jetzt schon in der Schule, dass sich viele Kinder und Kolleg:innen anstecken. Daher ist es wichtig, dass kranke Menschen zu Hause bleiben bis sie wieder vollständig gesund sind. Hierzu hat die Stadt Hamburg eine Informationsseite erstellt. Auf unserem iServ melden Sie Ihr Kind bitte so lange krank, bis es wieder symptomfrei in die Schule kommen kann.
Häufig gestellte Fragen zu iServ
Sie sind wahrscheinlich noch in dem Konto Ihres Kindes. Sie können in der iServ-App zu Ihrem Elternaccount wechseln. Sie klicken dazu unten rechts auf das Zahnrad:
Sie brauchen möglicherweise eine neue Adresse im Feld Server. Statt ths-altona.de verwenden Sie bitte:
s5216.schuldock.de
Sie können sich dort direkt mit Ihrer privaten E-Mailadresse und Ihrem Passwort anmelden.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie dort auch eines wieder herstellen.
Sie müssen auf der Internetseite s5216.schuldock.de auf den Button „Anmelden mit Schuldock“ klicken. Hier gibt es ein Hilfevideo dazu.
Willkommen in der Schule
Die Einschulungsfeiern liegen hinter uns und endlich sind wir wieder vollzählig! Wir freuen uns über die vielen neuen Schüler:innen an unserer Schule. Unser Bürgermeister heißt euch auch herzlich willkommen:
Termine
Der nächste Termine:
Oktober 2025
14.10.25
- 18:00 – 19:00
- Elternabend II Jahrgang 1 und VSK
- 19:00 – 20:30
- Elternvollversammlung/ Vorstellung Schulverein
16.10.25
- 8:00 – 16:00
- Lernentwicklungsgespräche (LEG) + Laufbahngespräche JG 4/ kein Unterricht/ Notbetreuung
Weitere Termine in unserem Kalender. Android-Nutzer:innen finden dort auch eine Anleitung zum Abonnement.
Anmeldung
Ganztag & Betreuung
Klicken Sie auf das Bild, um ihr(e) Kind(er) für die Betreuung an den Nachmittagen und/oder schulfreien Tagen, sowie für die Kurse anzumelden.
Kontakt
Adresse:
Haubachstraße 55
D-22765 Hamburg
T 040. 428 88 49 – 0
F 040. 428 88 49 – 40
M info@theodor-haubach-schule.de
Ansprechpartner:
Schulleiterin: Dagmar Solf
Stellv. Schulleiter: Manfred Boelter
Abteilungsleiter VSK & Jahrgang 1 und 2: Daniel Röhe
Schulbüro: Petra Lembke & Sonja Scharnick
Öffnungszeiten
Schulbüro:
Mo – Do: 08:00-12:00 & 12:45-15:00 Uhr
Fr: 08:00-15:00 Uhr
In den Ferien ist das Schulbüro geschlossen.
Das sind WIR!
Bei uns lernen, arbeiten und leben rund 550 Schüler:innen sowie 60 Pädagog:innen. Wir haben ein umfangreiches Kursangebot an unterrichtsfreien Nachmittagen, eine Randzeitenbetreuung durch den Kooperationspartner Movego und eine eigene Produktionsküche betrieben durch die Schnittchenwerkstatt.
Unser Anspruch ist es, jedes Kind mit seinen individuellen Begabungen willkommen zu heißen, es kompetenzorientiert herauszufordern und umfassend zu fördern. Dafür arbeiten wir in Teams von Lehrer:innen, Erzieher:innen, Sonderpädgog:innen und Verwaltungspersonal zusammen. Unser Unterricht in den Hauptfächern gestaltet sich rund um differenzierende Wochenplänen. Sprachförderung und Bewegung sind integrative Bestandteile unseres Unterrichts und der Betreuung. Die offene und wertschätzende Kommunikation mit unseren Schüler:innen und deren Eltern sind uns dabei ein besonders Anliegen.