Willkommen auf der Homepage der Theodor Haubach Schule
Leseprojekttage
Vom 9. bis 11. April haben wir an der THS unsere Leseprojekttage gehabt. In allen Klassen stand Literatur im Fokus. Beispielsweise haben wir im Jahrgang 2 einen Comic zu dem Guck- und Suchbilderbuch „Die Torte ist weg“ erarbeitet. Die Kinder haben in Zweier- und Dreiergruppen einzelnen Tieren in dem Buch durch Sprechblasen eine Stimme verliehen. Anschließend wurden die Seiten noch koloriert.
Tag der Muttersprachen
Zum Internationalen Tag der Muttersprachen fanden auch in diesem Schuljahr wieder mehrsprachige Lesungen statt. In der VSK 2 wurde auf Arabisch, Spanisch und Türkisch gelesen. Vielen Dank an die Eltern, die mit ihrem Einsatz und ihrem Engangement eine so lebensnahe Erfahrung für die Kinder möglich gemacht haben!
Schülerzeitung
Es gibt eine neue Schülerzeitung aus einem Nachmittagskurs an unserer Schule. Sie können sie hier lesen!
Elternabende ADHS
Im Bildungshaus Thadenstraße findet eine Reihe von Elternabenden statt die sich mit Fragen rund um Kinder mit ADHS an Schulen beschäftigt. An den Abenden sind unterschiedliche Expert:innen, u.a. auch von unserer Schule, beteiligt.
Nähere Informationen finden Sie in diesem Flyer.
Weihnachtswerkstatt und Winterfest
Mit unserer traditionellen Weihnachtswerkstatt haben wir im Dezember die Türen für alle interessierten Kinder und Erwachsenen geöffnet. Es wurde wieder gebastelt, genascht und sehr schön gesungen. Das Weihnachtssingen zum Abschluss war so groß wie nie zuvor in unserer stimmungsvoll erleuchteten Turnhalle.
In der letzten Schulwoche vor den Ferien geht die gesamte Schule in einem langen Zug zur Kulturkirche Altona. Sogar der Verkehr an der großen Hauptverkehrskreuzung wird von der Polizeit gestoppt, damit wir gemeinsam in der Kirche eine Geschichte hören und dazu Singen können. Die Kinder des vierten Jahrgangs erleuchten den Raum mit natürlichem Kerzenlicht und sorgen für Gänsehautatmosphäre.
Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft und allen Freund:innen der Schule besinnliche Feiertage und einen glücklichen und gesunden Jahreswechsel!

Schulschwimmen
Alle 4 Klassen gehen Schwimmen. Wir gehen 1 mal pro Woche in das Festland und trainieren für das neue Abzeichen. Das Training ist sehr anstrengend. Wir gehen mit 2 Klassen zum Schwimmen mit 1-2 Begleitungen. Wir werden in drei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe mit Kindern ohne Abzeichen, eine Gruppe mit Seepferdchen Abzeichen und eine Gruppe mit Bronze, Silber oder Gold-Abzeichen. Die letzte Woche vor den Ferien ist immer eine Spielzeit.
geschrieben von Emilia, Edda und Ata Can
Termine
Der nächste Termine:
April 2025
17.04.25
- Ganztägig
- Gründonnerstag - nicht unterrichtsfrei
18.04.25
- Ganztägig
- Karfreitag - unterrichtsfrei
20.04.25
- Ganztägig
- Ostersonntag
Weitere Termine in unserem Kalender. Android-Nutzer:innen finden dort auch eine Anleitung zum Abonnement.
Anmeldung
Ganztag & Betreuung
Klicken Sie auf das Bild, um ihr(e) Kind(er) für die Betreuung an den Nachmittagen und/oder schulfreien Tagen, sowie für die Kurse anzumelden.
Kontakt
Adresse:
Haubachstraße 55
D-22765 Hamburg
T 040. 428 88 49 – 0
F 040. 428 88 49 – 40
M info@theodor-haubach-schule.de
Ansprechpartner:
Schulleiterin: Dagmar Solf
Stellv. Schulleiter: Manfred Boelter
Abteilungsleiter VSK & Jahrgang 1 und 2: Daniel Röhe
Schulbüro: Petra Lembke & Sonja Scharnick
Öffnungszeiten
Schulbüro:
Mo – Do: 08:00-12:00 & 12:45-15:00 Uhr
Fr: 08:00-15:00 Uhr
In den Ferien ist das Schulbüro geschlossen.
Das sind WIR!
Bei uns lernen, arbeiten und leben rund 550 Schüler:innen sowie 60 Pädagog:innen. Wir haben ein umfangreiches Kursangebot an unterrichtsfreien Nachmittagen, eine Randzeitenbetreuung durch den Kooperationspartner Movego und eine eigene Produktionsküche betrieben durch die Schnittchenwerkstatt.
Unser Anspruch ist es, jedes Kind mit seinen individuellen Begabungen willkommen zu heißen, es kompetenzorientiert herauszufordern und umfassend zu fördern. Dafür arbeiten wir in Teams von Lehrer:innen, Erzieher:innen, Sonderpädgog:innen und Verwaltungspersonal zusammen. Unser Unterricht in den Hauptfächern gestaltet sich rund um differenzierende Wochenplänen. Sprachförderung und Bewegung sind integrative Bestandteile unseres Unterrichts und der Betreuung. Die offene und wertschätzende Kommunikation mit unseren Schüler:innen und deren Eltern sind uns dabei ein besonders Anliegen.
Theodor Haubach Schule from Lazar Film on Vimeo.