Willkommen auf der Homepage der Theodor Haubach Schule

Das sind wir

Wir sind eine sechszügige Grundschule mit Vorschule und ganztägiger Betreuung im Gerichtsviertel und der Neuen Mitte von Hamburg Altona. weiterlesen

Häufig gestellte Fragen zu iServ

Ich bin in iServ, kann mein Kind aber nicht krank melden oder Elternbriefe lesen.

Sie sind wahrscheinlich noch in dem Konto Ihres Kindes. Sie können in der iServ-App zu Ihrem Elternaccount wechseln. Sie klicken dazu unten rechts auf das Zahnrad:

Ich kann mich in iServ nicht als Eltern anmelden

Sie brauchen möglicherweise eine neue Adresse im Feld Server. Statt ths-altona.de verwenden Sie bitte:
s5216.schuldock.de
Sie können sich dort direkt mit Ihrer privaten E-Mailadresse und Ihrem Passwort anmelden.

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie dort auch eines wieder herstellen.

Wie melde ich mich bei iServ mit dem Konto meines Kindes an?

Sie müssen auf der Internetseite s5216.schuldock.de auf den Button „Anmelden mit Schuldock“ klicken. Hier gibt es ein Hilfevideo dazu.

Willkommen in der Schule

Die Einschulungsfeiern liegen hinter uns und endlich sind wir wieder vollzählig! Wir freuen uns über die vielen neuen Schüler:innen an unserer Schule. Unser Bürgermeister heißt euch auch herzlich willkommen:

Präsentation zum Infoabend

Sie finden die Präsentation zum Infoabend für Schulanfänger:innen hier.

Neue E-Mailadressen

In den Sommerferien sind unsere Kommunikationssysteme umgestellt worden. Die Verwaltung und Schulleitung ist ab sofort unter den E-Mailadressen vorname.nachname@bsfb.hamburg.de zu erreichen. Die Schulbehörde hat mit Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung einen neuen Namen, aus dem sich das neue Kürzel ableitet.

Unser iServ ist ebenfalls umgezogen. Dies hat zur Folge, dass unser Kollegium unter der E-Mailadresse vorname.nachname@ths.hamburg.de zuverlässig erreichbar ist. Die alten E-Mailadressen sollen ebenfalls noch funktionieren.

Wir hoffen, dass sich die neuen Adressen schnell in den Alltag einspielen und unsere Kommunikation reibungslos verläuft.

Flohmarkt

Meeresprojektwoche

Die Vorschulklasse 3 hat sich eine Woche lang mit den Meeren beschäftigt. Das hat sie motiviert, sich für den Schutz der Meere einzusetzen. Sie haben gemeinsam gebastelt und ihre Werke gegen eine Spende angeboten. So wurde das Projekt schulweit bekannt. Der Erlös ist an Greenpeace geflossen.

Termine

Der nächste Termine:

September 2025

11.09.25

19:00 – 21:00
Elternrat

15.09.25

14:00 – 15:30
Beginn Betreuung Montag JG 1

16.09.25

7:00 – 18:00
Movego-Teamtag - an diesem Tag findet keine Betreuung in den Randzeiten statt

Weitere Termine in unserem Kalender. Android-Nutzer:innen finden dort auch eine Anleitung zum Abonnement.

Anmeldung
Ganztag & Betreuung

Klicken Sie auf das Bild, um ihr(e) Kind(er) für die Betreuung an den Nachmittagen und/oder schulfreien Tagen, sowie für die Kurse anzumelden.

Kontakt

Adresse:
Haubachstraße 55
D-22765 Hamburg

T   040. 428 88 49 – 0
F   040. 428 88 49 – 40
info@theodor-haubach-schule.de

Ansprechpartner:
Schulleiterin: Dagmar Solf
Stellv. Schulleiter: Manfred Boelter
Abteilungsleiter VSK & Jahrgang 1 und 2: Daniel Röhe
Schulbüro: Petra Lembke & Sonja Scharnick

Öffnungszeiten
Schulbüro:
Mo – Do: 08:00-12:00 & 12:45-15:00 Uhr
Fr: 08:00-15:00 Uhr

In den Ferien ist das Schulbüro geschlossen.


Das sind WIR!


Bei uns lernen, arbeiten und leben rund 550 Schüler:innen sowie 60 Pädagog:innen. Wir haben ein umfangreiches Kursangebot an unterrichtsfreien Nachmittagen, eine Randzeitenbetreuung durch den Kooperationspartner Movego und eine eigene Produktionsküche betrieben durch die Schnittchenwerkstatt.

Unser Anspruch ist es, jedes Kind mit seinen individuellen Begabungen willkommen zu heißen, es kompetenzorientiert herauszufordern und umfassend zu fördern. Dafür arbeiten wir in Teams von Lehrer:innen, Erzieher:innen, Sonderpädgog:innen und Verwaltungspersonal zusammen. Unser Unterricht in den Hauptfächern gestaltet sich rund um differenzierende Wochenplänen. Sprachförderung und Bewegung sind integrative Bestandteile unseres Unterrichts und der Betreuung. Die offene und wertschätzende Kommunikation mit unseren Schüler:innen und deren Eltern sind uns dabei ein besonders Anliegen.