Willkommen auf der Homepage der Theodor Haubach Schule

Das sind wir

Wir sind eine sechszügige Grundschule mit Vorschule und ganztägiger Betreuung im Gerichtsviertel und der Neuen Mitte von Hamburg Altona. weiterlesen

Klimaprojekttag

Am 12. Mai 2025 haben wir an der THS den Klimaprojekttag durchgeführt. Die Kinder von der VSK bis zur 4. Klasse haben sich intensiv mit unterschiedlichen Themen beschäftigt.

Es wurde zum Thema Weltmeere geforscht, Müll sortiert und gesammelt, zur Erderwärmung und der Eisschmelze geforscht und erneuerbare Energien unter die Lupe genommen.

Im 4 Jahrgang kam die Autorin Nele Neuhaus und hat ihr Buch die Klimaschweine vorgelesen. Anschließend haben die Kinder großartige Collagen zum Konsumverhalten der „Klimaschweine“ gestaltet.

Beiträge aus dem Ganztagskurs „DREH DEINEN FILM!“

Zauberklasse

Jedes Kind in der Zauberklasse hat eine besondere Begabung: Sachen verschwinden lassen, Menschen in Stofftiere verwandeln, durch die Wand gehen… Alle leben freundlich miteinander, bis eines Tages ein gieriger Zauberer auf die Idee kommt, eine Zauberin zu kidnappen, damit sie ihn reich macht. Alle anderen tun sich zusammen, um das Mädchen zu retten.

Der Film ist entstanden in einer Kooperation mit der Theodor Haubach Grundschule und DREH DEINEN FILM! e.V..

Spiel des Lebens

Leseprojekttage

Vom 9. bis 11. April haben wir an der THS unsere Leseprojekttage gehabt. In allen Klassen stand Literatur im Fokus. Beispielsweise haben wir im Jahrgang 2 einen Comic zu dem Guck- und Suchbilderbuch „Die Torte ist weg“ erarbeitet. Die Kinder haben in Zweier- und Dreiergruppen einzelnen Tieren in dem Buch durch Sprechblasen eine Stimme verliehen. Anschließend wurden die Seiten noch koloriert.

Tag der Muttersprachen

Zum Internationalen Tag der Muttersprachen fanden auch in diesem Schuljahr wieder mehrsprachige Lesungen statt. In der VSK 2 wurde auf Arabisch, Spanisch und Türkisch gelesen. Vielen Dank an die Eltern, die mit ihrem Einsatz und ihrem Engangement eine so lebensnahe Erfahrung für die Kinder möglich gemacht haben!

Bild aus dem Klassenraum mit Eltern, die ein mehrsprachiges Buch vorlesen

Schülerzeitung

Es gibt eine neue Schülerzeitung aus einem Nachmittagskurs an unserer Schule. Sie können sie hier lesen!

Elternabende ADHS

Im Bildungshaus Thadenstraße findet eine Reihe von Elternabenden statt die sich mit Fragen rund um Kinder mit ADHS an Schulen beschäftigt. An den Abenden sind unterschiedliche Expert:innen, u.a. auch von unserer Schule, beteiligt.

Nähere Informationen finden Sie in diesem Flyer.

Termine

Der nächste Termine:

Mai 2025

20.05.25

14:00 – 16:00
Personalversammlung - unterrichtsfrei ab 14:00h/ Schüler:innen können zur Notbetreuung angemeldet werden

21.05.25

8:00 – 12:30
Sportspektakel

26.05.2530.05.25

Maiferien

Weitere Termine in unserem Kalender. Android-Nutzer:innen finden dort auch eine Anleitung zum Abonnement.

Anmeldung
Ganztag & Betreuung

Klicken Sie auf das Bild, um ihr(e) Kind(er) für die Betreuung an den Nachmittagen und/oder schulfreien Tagen, sowie für die Kurse anzumelden.

Kontakt

Adresse:
Haubachstraße 55
D-22765 Hamburg

T   040. 428 88 49 – 0
F   040. 428 88 49 – 40
info@theodor-haubach-schule.de

Ansprechpartner:
Schulleiterin: Dagmar Solf
Stellv. Schulleiter: Manfred Boelter
Abteilungsleiter VSK & Jahrgang 1 und 2: Daniel Röhe
Schulbüro: Petra Lembke & Sonja Scharnick

Öffnungszeiten
Schulbüro:
Mo – Do: 08:00-12:00 & 12:45-15:00 Uhr
Fr: 08:00-15:00 Uhr

In den Ferien ist das Schulbüro geschlossen.


Das sind WIR!


Bei uns lernen, arbeiten und leben rund 550 Schüler:innen sowie 60 Pädagog:innen. Wir haben ein umfangreiches Kursangebot an unterrichtsfreien Nachmittagen, eine Randzeitenbetreuung durch den Kooperationspartner Movego und eine eigene Produktionsküche betrieben durch die Schnittchenwerkstatt.

Unser Anspruch ist es, jedes Kind mit seinen individuellen Begabungen willkommen zu heißen, es kompetenzorientiert herauszufordern und umfassend zu fördern. Dafür arbeiten wir in Teams von Lehrer:innen, Erzieher:innen, Sonderpädgog:innen und Verwaltungspersonal zusammen. Unser Unterricht in den Hauptfächern gestaltet sich rund um differenzierende Wochenplänen. Sprachförderung und Bewegung sind integrative Bestandteile unseres Unterrichts und der Betreuung. Die offene und wertschätzende Kommunikation mit unseren Schüler:innen und deren Eltern sind uns dabei ein besonders Anliegen.