Flohmarkt

Meeresprojektwoche

Die Vorschulklasse 3 hat sich eine Woche lang mit den Meeren beschäftigt. Das hat sie motiviert, sich für den Schutz der Meere einzusetzen. Sie haben gemeinsam gebastelt und ihre Werke gegen eine Spende angeboten. So wurde das Projekt schulweit bekannt. Der Erlös ist an Greenpeace geflossen.

Schülerzeitung Sommerausgabe

In unserem Nachmittagskurs ist eine neue Ausgabe unserer Schülerzeitung entstanden. Ihr könnt sie hier lesen und bald auch als Magazin in der Hand halten!

Meereswoche in der VSK

Die VSK 3 hat im Rahmen der Meereswoche viel über die Antarktis gelernt. Herr Bernhard Diekmann, jahrelang für das Alfred Wegener Institut tätig und renommierter Forscher, hat uns mit auf die Reise genommen. Die Kids haben gemeinsam eine Antarktiscollage kreiert.

Beratungsangebote zur Stärkung erschöpfter Familien

Die Beratungsangebote werden veranstaltet von SISU am Haus der Familie. Beide Veranstaltungen finden in der Kita SALON statt. Sie finden den Ort in der Lerchenstrasse 28a in 22676 Hamburg.

am 14.07.2025
von 18 – 20 UHR

Anmeldung per Mail:
sisu@sme-jugendhilfezentrum.de

Kinderturnabzeichen

Der Jahrgang der Vorschulklassen durfte heute am 18. Juni in unserer Turnhalle das Kinderturnabzeichen erwerben. Es waren verschiedene Stationen mit unterschiedlichen motorischen Schwerpunkten aufgebaut. Es ging um Kraft, Balance, Werfen, Fangen, Rollen und Rhythmik. Die Kinder waren mit viel Freude und Spaß dabei. Alle durften am Ende des Tages mit einer Goldurkunde nach Hause gehen. Unser Dank gilt den Sportkoordinatorinnen Frau Slawik-Huhn und Frau Bahn für die tolle Orga, als auch den Damen vom Turnverband! Das Kinderturnabzeichen ist nun seit zwei Jahren fester Bestandteil der Vorschularbeit.

Hühnerfest 2025

Beim Hühnerfest hat jede Klasse eine Spiel- oder Bastelstation angeboten. Hier kommen ein paar Berichte von unseren Schüler:innen:

Ich war beim Gummistiefelweitwurf da musste man ein Gummistiefel werfen an der Stelle wo der Gummistiefel lag musste man sein Namen hinschreiben. Mir hat die Gummistiefelweitwurfstation gefallen. 

geschrieben von Koray

Ich habe Kuchen  verkauft🍰 es haben viele Kinder und Eltern  die Kuchen gespendet. Ein Stück Kuchen hat 50ct gekostet. Es war genug für alle da.

geschrieben von Eda

Ich war beim Dosen werfen da waren viele Kinder und da gab es Tennisbälle. Mit dem Tennisbällen bewirft man die Dosen. Ich hatte drei Würfe und danach haben nur noch drei Dosen gestanden. Ich war auch noch beim Ticken. Da gibt es zwei Füchse 😋 (die Ticker:innen) und die andren waren Hasen 😡. Die Füchse müssen die Hasen ticken und dann wenn die Hasen getickt sind müssen sie sich hinhocken und die anderen Hasen🐰 müssen sich vor die gestickten Hasen hinhocken und befreien.

geschrieben von Lina

Hereinspaziert: Die Rotznasen im Schanzenpark und bei STAMP!

Die Rotznasen stürmen wieder wie in jedem Jahr auf die große Zirkusbühne im Schanzenpark, ein riesiges Ereignis, das Highlight des Zirkusjahres! Das Thema der Zirkusshows in diesem Jahr ist: „CircUS – Wir sind Vielfalt!“ Aufgrund der großen Anzahl der Gruppen finden unsere Shows im Schanzenzelt (www.schanzenzelt.de) an drei Tagen statt:

  • Samstag, 21.Juni, 17.30h
  • Sonntag, 22.Juni, 11.30 Uhr und 17.30 Uhr
  • Montag, 23.Juni, 17.00h

Mehr zu den Shows und auch zu unseren Auftritten beim STAMP-Festival (5./6.Juli 2025, OpenAir in Altona am Haus Drei) findet ihr unter:

https://www.circus-rotznasen.de/veranstaltungen/index.php

Der Verkehrskasper war da!

Heute hatten die Vorschule, alle 1. und 2. Klassen Besuch vom Verkehrskasper. In der Aula hatte die Polizei eine große Puppenbühne aufgebaut. Der Kasper hatte ein bisschen verschlafen aber dann gings mit voller Geschwindigkeit los!

Damit wir uns sicher im Verkehr bewegen können, haben wir eine Menge gelernt. Wer weiß denn noch, was die folgenden Begriffe im Straßenverkehr bedeuten?

 

  • Stoppstein
  • Armschranke
  • gucken
  • hören
  • 112
  • 110

 

THS Fußballturnier 2025

Am 16. April fand das Fußballturnier der 4. Klassen statt. Dieses  Mal gab es eine Besonderheit, denn es gab einen Fairnesspreis für die Klasse, die am fairsten gespielt hat. In jeder Klasse gab es zwei Teams und in jedem Team waren zwischen 8 bis 10 Kinder. Die Klasse 4d hat das Turnier gewonnen! Die 4d hat sich riesig gefreut. Die Stimmung war sehr gut. Den Fairnesspreis hat die 4f bekommen. Natürlich gab es auch einen Preis für die Gewinner:innen des Turnieres. Das war ein kleiner Pokal, dieser wird immer an die neuen Sieger:innen des Turnieres weitergegeben. Der Fairnesspreis war ein kleiner Softball.

Autor:innen: Juri, Oskar, Emma Lou und Selma aus der 4d.