Kurswahlen für das 2. Halbjahr

Hier kommt das aktuelle Kursheft für das 2. Schulhalbjahr 23/24. Bis zuletzt haben wir an unserem Programm gefeilt. Ab dem 22.01. 12h können die Kinder der 2. bis 4. Klassen eine Woche lang für Montag und Mittwoch jeweils 4 Kurse wählen. Einer wir ihnen zugeteilt. Bitte lesen Sie aufmerksam den Text auf Seite 2, um ihre Kinder bei der Wahl zu unterstützen.

Es gibt eine Reihe neuer Kurse in diesem Halbjahr

  • Interkulturelles Schachcafé
  • Umgang mit digitalen Medien
  • Fit fürs Zehntel
  • Nähkurs
  • Rhythmus und Dance Workshop
  • Mathematik Entdecker
  • Kochen mit der Schnittchenwerkstatt
  • Filzkurs
  • Entdecke die Welt der Gedichte
  • Supernähen 2.0
  • Der etwas andere (vegane) Kochkurs
  • Holzwerken in er Werkkiste (Materialkosten 60€)
  • Schachkurs

Viel Spaß beim Lesen und Wählen.

Auszeichnung beim „Flex bis 6“ Theaterfestival

Die jetzige Klasse 3b hat am Flex bis 6 – Theaterfestival teilgenommen und wurde heute im Rahmen der Ehrungen von Preisträger:innen in Schülerwettbewerben im Rathaus ausgezeichnet und von unserer neuen Schulsenatorin, Frau Bekeris, beglückwünscht. Eine supertolle Leistung der Klasse!

Kurs: „Starke Eltern – starke Kinder“

Eltern-Sein ist schön und manchmal anstrengend. Dieser Kurs will Eltern dabei unterstützen, mehr Freude und Leichtigkeit und weniger Stress mit ihren Kindern zu haben. Sie werden mehr Sicherheit und Selbstvertrauen gewinnen und ihre Fähigkeiten zum Zuhören, Verhandeln und Grenzen setzen werden erweitert.

Being a parent is beautiful and sometimes stressful. This course aims to support parents to have more joy and ease and less stress with their children. They will gain more security and self-confidence and their listening, negotiating and boundary setting skills will be enhanced.

Ein Kurs der Evangelischen Familienbildung – Elternschule Altona

Leitung: Ayse Can, Christiane Riecke

Mi 18:00 – 20:30 Uhr / 14.02. – 08.05.2024

€ 24,00 (Materialgebühr)

Frohes Neues Jahr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute für das Neue Jahr 2024 und hoffen, dass es für Sie gut gestartet ist. Wir starten heute bei winterlichen Wetter und haben den Eindruck, dass die widrigen Verkehrsbedingungen einem guten Start keinen Abbruch getan haben.

Anmeldung zur 1. Klasse und zur Vorschule

Sie können Ihr Kind ab sofort von montags bis donnerstags zwischen 8:30 Uhr und 12:00 Uhr bei uns im Schulbüro anmelden. Jede Hamburger Grundschule nimmt Ihre Anmeldung entgegen und erledigt gemeinsam mit Ihnen die erforderlichen Formalitäten. Wenn Sie Fragen haben beraten wir Sie gerne!

Matheolympiade

Die Mathe Olympiade ist ab Jahrgang 3 und bis Jahrgang 13. Sie findet jedes Jahr statt und ist freiwillig. Sie hat vier Runden pro Schuljahr. Träger der Mathe Olympiade in Deutschland ist der Verein Mathematik Olympiade e.V., der 1994 gegründet wurde und seinen Sitz in Rostock hat. Der Aufgabenausschuss erarbeitet die im Schwierigkeitsgrad auf der jeweiligen Klassenstufen der Teilnahme abgestimmten Aufgaben und Lösungen. So werden jedes Schuljahr in den vier Runden der Mathe Olympiade rund 150 verschiedene Aufgaben gestellt, deren Konzeption, Entwicklung, Auswahl und Ausformulierung vom Aufgabenausschuss der Mathe Olympiade mit großer Sorgfalt erfolgt. Das Gremium besteht aus rund 60 Mathematikerinnen und Mathematikern aus Schulen, Universitäten und Wirtschaft.
Die Matheolympiade ist ein Bundesweiterwettbewerb, an dem jährlich rund 200.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Bei der Olympiade geht es ganz nach dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“, vor allem um den Spaß an der Herausforderung und um die Begegnung mit anderen Mathefans.
Die erste Runde war eine Hausaufgabenrunde und ging bis zu den Herbstferien. Am Freitag, den 10. November haben alle Kinder der THS, die weitergekommen sind, dann in der Schule die zweite Runde geschrieben. Nun warten wir auf die Info, wer zur Runde drei darf…..
Von Lucia und Lisa aus der 4d