Willkommen auf der Homepage der Theodor Haubach Schule

Das sind wir

Wir sind eine sechszügige Grundschule mit Vorschule und ganztägiger Betreuung im Gerichtsviertel und der Neuen Mitte von Hamburg Altona. weiterlesen

Hühnerdienst in den Ferien

Auch in diesen Herbstferien brauchen wir wieder Ihre tatkräftige Unterstützung bei der Verpflegung unserer Schulhühner. Bitte tragen Sie sich bei Interesse mit dem Namen und der Klasse Ihres Kindes zu den gewünschten Daten in die Umfrage ein.

Sie können gerne mehrere Tage angeben. Sie und Ihr Kind werden kurz vor Beginn der Ferien einen Leitfaden mit allen wichtigen Hinweisen zum Hühnerdienst von uns bekommen. Erfahrungsgemäß sind die Kinder absolute Expert:innen. Zu den Aufgaben gehört das Säubern des Stalls und der Futter- und Wassertröge, das Auffüllen dieser und natürlich das Kuscheln und Füttern der Hühner und Junghühner.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihr Hühnerteam der THS

Ferienprogramm für die Herbstferien

Das Ferienprogramm für die Herbstferien von unserem Kooperationspartner Movego ist da! Es wird auf einem Padlet laufend aktualisiert:

Exkursionen in die Waldschule

Wer hätte gedacht, dass ein Hirsch ganze neun Meter weit springen kann? Oder dass die Vergesslichkeit des Eichhörnchens den Bäumen dabei hilft, sich auszubreiten? Und warum ist eine Baumscheibe eigentlich wasserdurchlässig?

Die SchülerInnen des 2. Jahrgangs der THS konnten im September an drei Tagen in der Waldschule Klövensteen spannende und wissenswerte Dinge über den Wald lernen. Dabei kamen Spiel und Spass nicht zu kurz!

 

Auf Wiedersehen Mando

Unser Hahn Mando hat ein neues Zuhause auf dem Land gefunden. Er lebt nun mit einer neuen Hühnerschar im Wendland. Familie Ellerbrock hat Mando am Wochenende abgeholt und ihn zu seinem neuen Zuhause gebracht. Nachdem sich ein Nachbar über Mandos Krähen beschwert hat, war sein Umzug leider nicht mehr zu verhindern. Wir hoffen, dass ihm die Landluft gut bekommt und er dort so viel krähen darf, wie er mag!

 

Präsentation zum Elternabend weiterführende Schulen

20230918_Info_weiterf. Schulen 23-24_final_THS

Abfrage zur Betreuung während der LEGs und PJK

Am 28.09. finden unsere Kennenlern- und Lernentwicklungsgespräche statt und am 04.10. eine Pädagogische Jahreskonferenz.  An beiden Tagen findet kein Unterricht statt! Wenn Sie eine Betreuung wünschen melden Sie diese bitte über unser Ganztagsportal an. Sie müssen ihr Kind aktiv anmelden, damit wir eine gute Planung für diese Tage vornehmen können.

Infoabend zur Randzeitenbetreuung von Movego

Sie erhalten am 14.09.2023 um 18 Uhr ausführliche Informationen zur Randzeiten- und Ferienbetreuung durch unseren Kooperationspartner Movego.

Elternvollversammlung vom Schulverein

Unser Schulverein lädt zur Vollversammlung am 29.09.2023 um 19 Uhr ein.

Anmeldung zum Ganztag im Jahrgang 1 und VSK

Alle Schüler:innen aus dem Jahrgang 1 und der VSK (wenn sie es dazu gebucht haben) sind zur Nachmittagsbetreuung angemeldet. Eine Änderung bis zum 10.9. ist über die APP momentan leider nicht möglich, der technische Support wurde informiert. Wenn Sie ihr/e Kind/er dauerhaft von einem (oder allen) Tag/en aus dem Nachmittag abmelden möchten, schreiben Sie uns bitte eine Mail an ganztag@ths.hamburg.de.

Starke Eltern – starke Kinder!

An unserer Schule startet ein neuer Kurs für Eltern von der Elternschule Altona. Bei Fragen dazu, auch wenn es Finanzierungsbedarf gibt, wenden Sie sich gerne an die Elternschule oder Frau Wente.

 

Flohmarkt am Samstag

 

Präsentation zum Infoabend

Wir hatten gestern unseren Infoabend für neue Eltern an der Schule. Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihr Interesse. Wir freuen uns nun umso mehr auf Ihre Kinder zur Einschulung in der kommenden Woche am 29.08.2023 und 30.08.2023. Hier finden Sie alle Informationen, die wir gestern weiter gegeben haben.

23-08-24_Infoabend_für_neue_Eltern_web

Hier können Sie noch einmal die verteilten Elternbriefe zum Ganztag und zur Abholung laden.

Einschulung, Erster Schultag und Infoabend

Der erste Schultag für die neuen Erstklässler:innen ist Mittwoch, der 30. August 2023. Der erste Schultag für die Vorschulklassen ist Donnerstag, der 31. August 2023. Für die Erstklässler:innen startet der Unterricht um 8 Uhr. In der VSK gibt es eine offene Eingangsphase, sodass die Kinder zwischen 8 Uhr und spätestens 8:45 Uhr in der Schule sein müssen. Im Einladungsschreiben ist uns bei den Daten ein Fehler unterlaufen.

Die Klassenbezeichnungen haben wir aus organisatorischen Gründen noch einmal ändern müssen. Daher erhalten die Kinder Einladungen mit ungewohnten Buchstaben. Die Zusammensetzung der Klasse ist von dieser Änderung nicht betroffen. Bis auf wenige Ausnahmen, die von uns informiert wurden, bleiben alle Kinder mit den Kindern in einer Klasse wie sie es bei der Einsicht in die Listen ablesen konnten. Dies haben wir auch im Anschreiben an Sie noch einmal erklärt.

Beim Infoabend am 24.08. um 18 Uhr in unserer Aula erfahren Sie noch einmal alles wichtige für den Schulstart. Wir freuen uns schon auf die Einschulung am 29.08. und 30.08.!

Abschied der Viertklässler:innen

Am letzten Schultag des Schuljahres 2022/23 haben wir unsere 4. Klässler:innen verabschiedet. Nach einer Abschiedsfeier in der Aula mit vielen bewegenden Worten unserer Schulleiterin Frau Solf sowie der Klassenlehrer:innen und einiger Schüler:innen ist jedes Kind aus dem Fenster gesprungen. Auf dem Schulhof sind sie dann von der gesamten Schulgemeinschaft durch ein Spalier empfangen und verabschiedet worden. Zum Lied “Waking flag” und begleitet vom Jubel der Beteiligten sind die Schüler:innen eine (oder mehrere) Abschiedsrunden gelaufen. Auf allen Seiten flossen hier und da auch Tränen.

Durch die umsichtige Kooperation einer Kollegin mit einer Mutter an unserer Schule konnten in einem beeindruckenden Projekt alte Vorhänge unserer Klassenräume zu schönen Schulprodukten verarbeitet werden. So wurden wunderschöne Taschen aus dem Stoff bei Bridge&Tunnel fair und lokal weiterverarbeitet. Sie können hier gekauft werden:

Zirkusaufführung vom Jahrgang 4

Endlich war es wieder soweit: zum krönenden Abschluss unseres Schuljahres und dem Abschied unserer 4. Klassen haben unsere Viertklässler:innen in einer Woche ein phänomenales Zirkusprogramm auf die Beine gestellt! Die Jahrgänge VSK, 1, 2 und 3 sowie die Eltern und Kolleg:innen waren ein begeistertes Publikum. 

Kursheft für die Nachmittagsangebote

Sie finden hier die Kurse für das kommende Schuljahr in unserem neuen Kursheft. 

Hühnerfest

Alles drehte sich am Dienstag rund um das Thema Huhn und Küken. Hühnerlieder, Eierlaufen, Dosenwerfen, Eier-Parcours, Kuchenbuffet und Federkettenbasteln – dies und vieles mehr konnten die Kinder der THS am Dienstag Nachmittag in der Schule erleben. Die Klassen haben gemeinsam mit ihren Lehrer:innen Stände angeboten und den Schulhof damit in einen bunten Rummel an tollen Aktivitäten verwandelt. Die Kinder haben die verschiedenen kreativen, sportlichen und spielerischen Angebote mit viel Freude ausprobiert und das Hühnerfest mit guter Laune und Spaß bereichert und zu einem besonderen Fest gemacht. Der Höhepunkt des Nachmittags war dann die Taufe der Küken. Wir freuen uns Dobby, Mando und Lotus-Keks an der THS zu begrüßen. Danke an alle, die das Fest durch Kuchenspenden unterstützt haben.

Krank- und
Gesundmeldung

Wenn Ihr Kind später kommt oder krank ist, geben Sie uns bitte hier Bescheid:
Zur Krankmeldung

Hier können Sie uns kontaktieren, um Ihr Kind wieder gesund zu melden:
Zur Gesundmeldung

Anmeldung
Ganztag & Betreuung

Klicken Sie auf das Bild, um ihr(e) Kind(er) für die Betreuung an den Nachmittagen und/oder schulfreien Tagen, sowie für die Kurse anzumelden.

Termine

Alle Termine finden Sie in unserem aktuellen Kalender.

Wir bieten Ihnen auch eine Übersicht im Schuljahresplaner.

Kontakt

Adresse:
Haubachstraße 55
D-22765 Hamburg

T   040. 428 88 49 – 0
F   040. 428 88 49 – 40
info@theodor-haubach-schule.de

Ansprechpartner:
Schulleitung: Dagmar Solf
Stellv. Schulleiter: Manfred Boelter
Abteilungsleiter VSK & Jahrgang 1 und 2: Daniel Röhe
Schulsekretariat: Petra Lembke & Sonja Scharnick

Öffnungszeiten
Schulbüro:
Mo – Fr: 8:00 – 15:00 Uhr

In den Ferien ist das Schulbüro geschlossen.

Schulleiterbüro:
Di und Do 14 – 16 Uhr

ansonsten: Termine nach Absprache


Das sind WIR!


 

Bei uns lernen, arbeiten und leben rund 550 Schüler:innen sowie 60 Pädagog:innen. Wir haben ein umfangreiches Kursangebot an unterrichtsfreien Nachmittagen, eine Randzeitenbetreuung durch den Kooperationspartner Movego und eine eigene Produktionsküche betrieben durch die Schnittchenwerkstatt.

Unser Anspruch ist es, jedes Kind mit seinen individuellen Begabungen willkommen zu heißen, es kompetenzorientiert herauszufordern und umfassend zu fördern. Dafür arbeiten wir in Teams von Lehrer:innen, Erzieher:innen, Sonderpädgog:innen und Verwaltungspersonal zusammen. Unser Unterricht in den Hauptfächern gestaltet sich rund um differenzierende Wochenplänen. Sprachförderung und Bewegung sind integrative Bestandteile unseres Unterrichts und der Betreuung. Die offene und wertschätzende Kommunikation mit unseren Schüler:innen und deren Eltern sind uns dabei ein besonders Anliegen.